<< zurück

Zincum Valerianicum

(Zincum isovalerianicum)

Allgemeines

Die Substanz ist farblos. Man sieht perlmutterartig glänzende kleine schuppige Kristalle, die einen schwachen Baldriangeruch zeigen.

Zinkisovalerianat wird in der Homöopathie verwendet bei Neuralgien, Epilepsie ohne Aura, Angina pectoris, Eierstockbeschwerden, Schlaflosigkeit bei Kindern. Von den Homöopathen in der früheren Zeit wurde Zincum valerianicum als Mittel gegen Hysterie gegeben.

Charakteristische Symptome

Gemüt: Melancholie. Geistige Erschöpfung. Man ist völlig durcheinander und schwerfällig beim Verstehen. Hypochondrie, Hysterie. Ruhelosigkeit. Grundlose Ängste.

Kopf: Heftige neuralgische Kopfschmerzen, der Schmerz ist durchdringend und stechend. Der Kranke kann vor Schmerzen nicht schlafen. Gesichtsneuralgie mit heftigen Schmerzen in der linken Schläfe und im Unterkiefer.

Augen: Schmerzen über dem rechten Auge.

Nase: Nebenhöhlenbeschwerden, Kieferhöhlenbeschwerden.

Mund: Andauernder Schluckauf. Die Zunge ist weiß belegt. Appetitlosigkeit.

Verdauungsorgane: Bitteres Aufstoßen. Auftreibung des Abdomens. Krampfartige Bauchschmerzen, schleimige Kolitis. Hämorrhoiden.

Atmungsorgane: Hustenanfälle mit Druck auf der Brust

Genitalien weibliche: Neuralgie der Ovarien mit schießenden Schmerzen bis zu den Füssen. Hitzewallungen während der Menopause. männliche: Samenstrangneuralgien.

Herz: Krampfartige Herzschmerzen. Angina pectoris.

Rücken: Schmerzen im Nacken und in der Wirbelsäule. Ischias.

Extremitäten: Die Beine müssen ständig bewegt werden, man kann nicht ruhig sitzen.

Schlaf: Nervöse Schlafstörungen mit unruhigen Beinen. Schlaflosigkeit bei Kindern. Erwachen durch das geringste Geräusch.

Verschlimmerung: Ruhe, Wein.

Besserung: Musik.

Mag. B. Auer

Apotheke Regenwald
Wagramerstraße 81/Top 134, 1220 Wien
Tel.: +43/1/202 28 13
Fax: +43/1/202 28 13 - 4
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 bis 19:00
Sa: 8:00 bis 18:00
(durchgehend geöffnet)
Wir akzeptieren

created by msdesign