Schüßler Salze
Für die Bindegewebsschwäche meist angezeigt sind Nr 1 Calcium fluoratum und Nr 11 Silicea im täglichen Wechsel über längere Zeit gegeben. Bei Venenentzündungen verwendet man auch Nr 3 Ferrum phosphoricum und Nr 5 Kalium phosphoricum. Bei stärkeren Beschwerden und Unterschenkelgeschwüren zusätzlich Nr 8 Natrium muriaticum und Nr 10 Natrium sulfuricum.
Homöopathie
Aesculus hippocastaneum D6:
In der ersten Phase bewährt hat sich die Anwendung der Rosskastanie. Die Venen sind erweitert mit Schwellung der Beine. Zusätzlich Kreuzschmerzen, chronische Verstopfung, Völlegefühl, Pfortaderstauung. Wärme bessert.
Carduus marianus D6:
Krampfadernbildung und Hämorrhoiden bei Leberleiden und Verstopfung. Die Stimmung ist ärgerlich, gereizt.
Lycopodium D6- D12:
Stechende Schmerzen in den Varizen. Leberleiden mit Blähungen, Reizbarkeit. Kann keinen Widerspruch ertragen. Ein Fuß heiß, der andere kalt. Verschlimmerung zwischen 16 und 20 Uhr.
Pulsatilla D6:
Blaue volle Venen, Schwellung der Unterschenkel. Weinerlich, nachgiebig. Verlangen nach frischer Luft und Bewegung.
Acidum fluoricum D6:
Unterschenkelschwellung, Geschwüre mit hartem Rand. Hautjucken, Fußschweiß. Schmerzen nachts schlimmer. Wärme verschlimmert, Bewegung bessert die Beschwerden.
Arsenicum album D6-D12:
Geschwüre mit scharfen Sekreten. Brennende Hämorrhoiden. Schwäche. Unruhe, Frostigkeit. Wärme bessert die Beschwerden.
Lachesis D12:
Oberflächliche Venenentzündung. Entzündete Geschwüre mit blauroter Umgebung. Geschwätzigkeit, kann keine Beengung ertragen. Klebrige Schweiße. Schlafen verschlimmert die Beschwerden.
Carbo vegetabilis D6:
Krampfadern, Hämorrhoiden, Geschwüre. Abmagerung. Marmorierte kalte Haut. Blähungen. Verlangen nach frischer Luft trotz Frieren, will sie zugefächelt haben. Oft bei alten geschwächten Menschen.