<< zurück

Glonoinum

Allgemeines

Der Name Glonoinum beruht auf seiner früheren chemischen Formel: Gl = Glyzerin, O = Oxygen, N = Nitrogen. Nitroglycerin oder Glyceryltrinitrat, 1847 von Sobrero entdeckt, eine gelbe, ölige Flüssigkeit, ist ein hochwirksamer Sprengstoff, der sehr empfindlich auf Erschütterungen reagiert. Verwendet wird Nitroglycerin auch als Raketenbrennstoff in der Raumfahrt. Es wirkt stark gefäßerweiternd, besonders auf die Koronararterien und Arterien im Gehirn, wurde deshalb bekannt als Notfallsmedikament bei Angina pectoris mit fadenförmigen Puls, Schwindel, Kollaps, zerebraler Ischämie. Bei Atherosklerose ist die Erweiterung der Gefäße eingeschränkt. Durch Erweiterung der peripheren Gefäße kommt es zu einer Reduktion der Vorlast, die Arbeitsbelastung des Herzens wird verringert und der Sauerstoffbedarf ist gesenkt.

In der Homöopathie wird Glonoinum verwendet bei Störungen der Zirkulation, die heftig und plötzlich verlaufen, Angina pectoris, Hitzewallungen im Klimakterium, Ischialgien, Sonnenstich, Kopfbeschwerden durch Einwirkung von Sonne. Es ist ein Mittel für nervöse, empfindsame Menschen (Frauen), die leicht angegriffen sind und wirkt besonders gut bei sehr schnell entstehenden und heftigen Beschwerden.

Charakteristische Symptome

Gemüt: Reizbar, verträgt keinen Widerspruch. Furchtsam. Unruhig. Verwirrt. Verlust des Orientierungssinns. Verirrt sich. Erkennt niemanden.

Kopf: Gefühl, als ob der Schädel zu klein für das Gehirn sei. Sonnenstich. Kongestive Kopfschmerzen. Kopfschmerzen nehmen mit der Sonne zu und ab. Blutfülle im Kopf. Pochende, berstende Kopfschmerzen, man muss den Kopf mit beiden Händen halten und kann sich nicht hinlegen. Kopfschmerzen mit Erbrechen, das bessert. Das Blut scheint in den Kopf hinaufgepumpt zu werden. Verwirrung mit Schwindel. Kann keine Hitze am Kopf vertragen. Neuralgie. Kopfschmerzen im Hinterkopf. Kopfschmerzen, so stark, dass man am liebsten aus dem Fenster springen würde. Benommenheit und Schwindel nach Bücken oder Aufstehen.

Gesicht: Gerötet oder blass. Schweißig.

Augen: Alles erscheint halb hell, halb dunkel. Funken vor den Augen. Abneigung gegen helles Licht. Gerötete Augen. Gefühl, als ob jemand die Augen von innen nach außen ziehen würde.

Ohren: Der Herzschlag wird in den Ohren gehört. Völlegefühl in den Ohren.

Nase: Nasenbluten beim Gehen in der Sonne.

Mund: Pulsierende Zahnschmerzen.

Hals: Verlangen, den Kragen zu öffnen

Verdauungsorgane: Übelkeit und Erbrechen. Großer Hunger. Leeregefühl in der Magengrube. Verlangen nach kaltem Wasser. Schmerzhafte Hämorrhoiden.

Harnwege: Erhöhter Harndrang, Harn mit rotem Sediment. Muss nachts aufstehen.

Atmungsorgane: Schweres Atmen, muss oft tief atmen. Gefühl, als wäre die Brust zusammengeschnürt.

Herz: Heftiges Herzklopfen. Pochen in der Halsschlagader. Jede Anstrengung verursacht Blutandrang zum Herzen. Herzflattern. Ohnmachtsanfälle. Angina pectoris mit heftigem Herzklopfen und schwerer Atmung. Die Schmerzen strahlen in alle Richtungen aus. Gefühl, als würde das Herz zum Hals hochsteigen.

Genitalien: Verspätete Menses. Kopfschmerzen an Stelle der Menses. Klimakterische Beschwerden. Hitzewallungen im Klimakterium.

Extremitäten: Ziehende Schmerzen in allen Gliedern. Ischialgie.

Haut: Juckreiz, besonders an den Extremitäten.

Schlaf: Unruhiger Schlaf. Wirre Träume.

Verschlimmerung: Sonne, Überhitzung, Erschütterung, Kopfbedeckung, Haare schneiden. Pfirsich. Lärm, Bewegung, aufstehen. Zurückbeugen des Kopfes. Feuchtes Wetter.

Besserung: Liegen, ruhig sitzen. Kalte Luft bei Kopfschmerzen.

Mag. B. Auer

Apotheke Regenwald
Wagramerstraße 81/Top 134, 1220 Wien
Tel.: +43/1/202 28 13
Fax: +43/1/202 28 13 - 4
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 bis 19:00
Sa: 8:00 bis 18:00
(durchgehend geöffnet)
Wir akzeptieren

created by msdesign